Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Webseite ist die MITTELPUNKT Immobilien Consult GmbH, Scharnweberstraße 2, 13405 Berlin. Neben der Möglichkeit der Kontaktaufnahme auf dem Postweg können Sie jederzeit auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns in Verbindung treten.
Datenschutzbeauftragter der MITTELPUNKT Immobilien Consult GmbH ist Herr Dieter Klapproth, Rüdesheimer Platz 5 in 14197 Berlin.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt. Für bestimmte Datenverarbeitungen, die nur spezifische Gruppen betreffen, werden die Informationspflichten gesondert erfüllt.
Sofern im Text der Begriff "Daten" verwendet wird, sind
jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO gemeint.
1.1Server-Protokolldaten
Unser Webserver verarbeitet bei jeder Anfrage eine Reihe
von Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt
es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der
Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und
die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den
verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache.
Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Ihrem
Gerät darzustellen.
1.2Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Für diese Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse
wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt.
Google wird diese Informationen als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website -Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie auch ein sog. Opt-Out-Cookie setzen, das in Zukunft die Erfassung Ihrer Daten bei einem Besuch dieser Website verhindert.
1.3Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung des Unternehmens und die Kommunikation mit Bewerbern, Interessenten, Eigentümern und Geschäftspartnern.
1.4Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, nämlich unser berechtigtes Interesse an der Darstellung des Unternehmens und die Information von Besuchern der Webseite sowie die Kommunikation mit Interessenten und unser Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite.
1.5Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht an Dritte weitergegeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
1.6IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Kommunikationsinhalte werden nach sechs Kalenderjahren gelöscht.
1.7Ohne Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Website nicht möglich. Eine Kommunikation über die Website ohne Angaben von Daten ist nicht möglich.
2.1Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke, Kaufverträge über Immobilien zu vermitteln. Unmittelbar vor Abschluss des Kaufvertrages führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
2.2Sofern wir im Auftrag der Käufer tätig werden, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO ( Durchführung des Vertrages). Werden wir für die Verkäufer tätig ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO), nämlich unser Interesse an der Durchführung des Vertrages mit dem Verkäufer über die Vermittlung eines Kaufvertrages.
2.3Empfänger der Daten sind die jeweiligen Verkäufer sowie Rechtsanwälte und Notare. Im Falle einer Bonitätsabfrage erhält die Schufa Holding AG Identifikationsdaten von Ihnen (Name, aktuelle Anschrift). Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
2.4Anfragen werden einen Monat nach letzter Aktivität automatisch gelöscht, konkrete Bewerbungsdaten und Bonitätsauskünfte vier Monate nach Verkauf der Wohnung.
2.5Die Angabe von Daten ist für Käufer sowohl gesetzlich als auch vertraglich verpflichtend. Ohne Angabe von Daten kann der Kaufvertrag nicht begründet und durchgeführt werden.
3.1Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke, Mietverträge über Immobilien zu vermitteln. Unmittelbar vor Abschluss des Mietvertrags führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
3.2Sofern wir im Auftrag der Mieter tätig werden, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO ( Durchführung des Vertrages). Werden wir für die Vermieter tätig ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO), nämlich unser Interesse an der Durchführung des Vertrages mit dem Vermieter über die Vermittlung eines Mietvertrages.
3.3Empfänger der Daten sind die jeweiligen Vermieter. Im Falle einer Bonitätsabfrage erhält die Schufa Holding AG Identifikationsdaten von Ihnen (Name, aktuelle Anschrift). Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
3.4Wohnungsgesuche werden einen Monat nach letzter Aktivität automatisch gelöscht, konkrete Bewerbungsdaten und Bonitätsauskünfte vier Monate nach Vermietung der Wohnung.
3.5Die Angabe von Daten ist für Interessentinnen und Interessenten sowohl gesetzlich als auch vertraglich verpflichtend. Ohne Angabe von Daten können keine Angebote gemacht und kein Mietverhältnis begründet werden.
3.6Bonitätsangaben erhalten wir von der Schufa Holding AG.
4.1Zweck der Datenverarbeitung ist die Bewerberauswahl für ein Beschäftigungsverhältnis. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
4.2Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG (2017) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 88 DS-GVO. Sofern Sie auch an Informationen über andere Stellen interessiert sind, ist Rechtsgrundlage § 26 BDSG (2017) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) und Art. 88 DS-GVO.
4.3Bewerberdaten werden intern an die zuständigen und entscheidungstragenden Mitarbeiter weitergeben. Mit Zustimmung des Betroffenen kann eine Übermittlung an mit der MITTELPUNKT Immobilien Consult GmbH verbundene Unternehmen erfolgen. Bei der Datenverarbeitung werden Dienstleister eingesetzt, die jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO tätig werden.
4.4Die Daten werden sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ist eine Bewerberin oder ein Bewerber auch an anderen Stellen interessiert, bleiben die Daten für bis zu 24 Monate gespeichert.
4.5Die Angabe von personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Prüfung der Bewerbung und ggf. den späteren Abschluss eines Beschäftigungsvertrages. Ohne Angaben von personenbezogenen Daten kann eine Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
5.1Zweck der Verarbeitung ist die Begründung, Durchführung und Beendigung des jeweils bestehenden Vertrages oder Auftrages sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
5.2Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag, Auftrag), bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit vertraglichen Ansprechpartnern) sowie stets Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften). Bei der Prüfung, Durchsetzung oder Abweisung von Ansprüchen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche).
5.3Kontakt- und Vertragsdaten können an weitere Dienstleister, Geschäftspartner sowie Ämter und Behörden übermittelt werden, sofern dies für die Durchführung des Vertrages oder Auftrages erforderlich ist. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
5.4Daten werden 10 Kalenderjahre nach Vertrags- oder Auftragsbeendigung gelöscht.
5.5Die Verarbeitung der Kontaktdaten bei Dienstleistern und Geschäftspartnern ist erforderlich, um den Vertrag oder Auftrag durchzuführen. Werden die Daten nicht bereitgestellt, kann die Kommunikation erheblich gestört werden.
6.1Wir verarbeiten die Daten von Interessenten und Kommunikationspartnern zum Zweck der Kommunikation mit den Betroffenen.
6.2Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Interessenten und sonstigen Kommunikationspartnern ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit Interessenten und Kommunikationspartnern).
6.3Wir setzen im Wege der Auftragsverarbeitung Dienstleister bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
6.4Anfragen und Kommunikation werden nach zehn Kalenderjahren automatisch gelöscht.
6.5Die Angabe von Daten ist für Interessenten und Kommunikationspartner erforderlich. Ohne Angabe von Daten ist eine Kommunikation nicht möglich.
7.1Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet nicht statt.
7.2Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
7.3Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
7.4Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
7.5Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
7.6Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
7.7Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
7.8Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
7.9Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
7.10Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
8.1Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen
Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt
werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von
Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch
erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen
wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht
unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen
zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google.
8.2Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf
der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL; Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser PluginSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen DatenerfassungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Scharnweberstraße 2
13405
Berlin
Tel: +49 30 817 20 20 20
Fax: +49 30 817 20 20 99
info@mittelpunkt-immobilien.de